Vorschau

Die Rumba-Therapie

Mi, 13. September • 20 Uhr • 🥂
Mo, 18. September • 20 Uhr

  • Originaltitel: Rumba la vie
  • Regie: Franck Dubosc
  • Drehbuch: Franck Dubosc
  • Darsteller: Franck Dubosc, Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin, Marie-Philomène Nga, Karina Marimon, Catherine Jacob, Michel Houellebecq
  • Produktion: Frankreich 2022
  • Filmlänge: 103 Minuten
  • FSK: frei ab 6 Jahren
  • Website: www.neuevisionen.de/de/filme/die-rumba-therapie-128

  • Verleih: NEUE VISIONEN Filmverleih GmbH

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?

Mit DIE RUMBA-THERAPIE verschafft Regisseur Franck Dubosc nicht nur dem Skandal-Autor Michel Houellebecq in der Gastrolle eines kardiologisch geschulten Schamanen einen unvergesslichen Kino-Auftritt. In seinem Film gelingt es ihm, die Lebensfreude lateinamerikanischer Tänze vom Parkett auf die große Leinwand zu bringen. Feurige Rhythmen und absurd-französischer Humor garantieren beste Unterhaltung in dieser opulenten und äußerst tanzbaren Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End.

Past Lives - In einem anderen Leben

Mi, 27. September • 20 Uhr • 🥂
Mo, 2. Oktober • 20 Uhr

In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora und Hae Sung unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. 20 Jahre später beschließt Hae Sung (Teo Yoo) seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora (Greta Lee) lebt dort als angehende Autorin und ist bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur (John Magaro) verheiratet. Das Wiedersehen von Nora und Hae Sung konfrontiert die beiden mit ihrer tiefen Verbundenheit, unausweichlichen Fragen nach Liebe, Schicksal und den Entscheidungen, die ein Leben ausmachen...

Mit PAST LIVES - IN EINEM ANDEREN LEBEN gibt die in New York lebende Autorin Celine Song ihr Kinodebüt als Regisseurin und Drehbuchautorin. Mit großem Fingerspitzengefühl inszeniert sie die emotionale und autobiografisch gefärbte Geschichte zweier Freunde, die durch den Lauf des Lebens getrennt werden und nach zwei Jahrzenten wieder zueinander finden.

Filmplakat
Filmtitel und Filmdaten

Do
21.9.

Fr
22.9.

Sa
23.9.

So
24.9.

Mo
25.9.

Di
26.9.

Mi
27.9.

Past Lives - In einem anderen Leben
frei ab 0 Jahren
106 Minuten

STUDIOCANAL GmbH

          
          
          
          
          
          
20:00

Gott, du kannst ein Arsch sein!

Filmabend - Hospiz Verein
Mo, 9. Oktober • 19:30 Uhr

  • Genre: Drama
  • Regie: André Erkau
  • Drehbuch: Katja Kittendorf, Tommy Wosch
  • Darsteller: Sinje Irslinger, Max Hubacher, Heike Makatsch, Til Schweiger, Jürgen Vogel, Benno Fürmann, Jasmin Gerat, Dietmar Bär, Inka Friedrich
  • Produktion: Deutschland 2020
  • Filmlänge: 97 Minuten
  • FSK: frei ab 6 Jahren
  • Website: www.facebook.com/GottdukannsteinArschsein.Film

  • Verleih: LEONINE Distribution GmbH

Steffis (Sinje Irslinger) Leben könnte nicht schöner sein: Sie ist jung, hat einen tollen Freund, den Schulabschluss in der Tasche und eine Ausbildungsstelle in Aussicht. Die Abschlussfahrt soll nach Paris gehen. Doch dann erhält die 16-Jährige unerwartet eine niederschmetternde Diagnose: Ihr bleibt nicht mehr viel Zeit zum Leben. Der Bus nach Paris fährt ohne sie...
Genau jetzt tritt Zirkusartist Steve (Max Hubacher) in Steffis Leben. Er hat einen Führerschein und bietet an, sie kurzerhand nach Paris zu fahren. Mit geklautem Auto, ohne Geld und verfolgt von den besorgten Eltern (Til Schweiger und Heike Makatsch) brechen die beiden zu einem einzigartigen Roadtrip auf. Im Nordseewind fliegen, auf Kühen reiten, oder Snowboardfahren im Hochsommer – angetrieben von unbändiger Lebenslust stürzt sich Steffi in ein unglaubliches Abenteuer.

GOTT, DU KANNST EIN ARSCH SEIN! ist eine bildgewaltige Liebeserklärung an das Leben. Inspiriert vom gleichnamigen Buch mit der wahren Geschichte von Stefanie Pape, aufgeschrieben von Frank Pape, erzählt der Film von einer zutiefst bewegenden, tragikomischen Reise. GOTT, DU KANNST EIN ARSCH SEIN! ist eine Produktion der UFA FICTION in Zusammenarbeit mit RTL, gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW, die Filmförderungsanstalt FFA, den FilmFernsehFonds Bayern und den Deutschen Filmförderfonds DFFF. GOTT, DU KANNST EIN ARSCH SEIN! wird produziert von Tommy Wosch („Beck is back!“), der gemeinsam mit Katja Kittendorf das Drehbuch verfasst hat. Regie führt André Erkau („Das Leben ist nichts für Feiglinge“, „Happy Burnout“).

Sun Children

Filmabend - Eine Welt Laden
Mi, 8. November • 19:30 Uhr • 🥂

  • Originaltitel: Khorshid
  • Genre: Drama
  • Regie: Majid Majidi
  • Produktion: Iran 2020
  • Filmlänge: 99 Minuten
  • FSK: frei ab 12 Jahren
  • Prädikat: besonders wertvoll
  • Website: www.mfa-film.de/kino/id/sun-children

  • Verleih: MFA/Filmagentinnen

Um schnell an Geld zu kommen und ihre Familien zu unterstützen, arbeiten der 12-jährige Ali und seine Clique aus anderen Straßenkindern hart, machen kleine Jobs in einer Werkstatt und begehen sogar Straftaten. Durch mehrere, fast wundersame Entwicklungen erfährt Ali von einem geheimnisvollen, verborgenen Schatz. Der befindet sich nur leider unter der "Sun School", einer gemeinnützigen Schule. Also melden sich die Jungen kurzerhand an, um auf dem Gelände graben zu können.

Das neue, mit dem Prädikat besonders wertvoll versehene Meisterwerk des preisgekrönten Regisseurs Majid Majidi (KINDER DES HIMMELS, DIE FARBEN DES PARADIESES): SUN CHILDREN ist die visuell umwerfende und emotional mitreißende Geschichte von vier Straßenjungs, die versuchen, sich ihren Weg aus der Armut zu erkämpfen. Der iranische Film feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig, wo er mit dem Lanterna Magica Award und Rouhollah Zamani mit dem Marcello Mastroianni Award für den besten jungen Schauspieler ausgezeichnet wurde, und er war auf der Shortlist zum Oscar für den besten internationalen Film. Seine Deutschlandpremiere erlebte SUN CHILDREN beim Filmfest München 2021, beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLiNGEL erhielt er mit dem Preis der Stadt Chemnitz einen der Hauptpreise.