Events
ladies*night
Genießen Sie einen ausgesuchten Film mit einem Glas Sekt. (Jede*r Besucher*in erhält ein Glas Sekt!)


The Life of Chuck
ladies*night: Mittwoch, 27. August - 20 Uhr
- Genre: Drama, Fantasy
- Regie: Mike Flanagan
- Drehbuch: Mike Flanagan
- Originalvorlage: Stephen King
- Darsteller: Tom Hiddleston, Chiwetel Ejiofor, Karan Gillan, Benjamin Pajak, Jacob Tremblay, Mia Sara, Mark Hamill, Carl Lumbly, Matthew Lillard
- Produktion: USA 2024
- Filmlänge: 110 Minuten
- FSK: frei ab 12 Jahren
- Deskriptoren: belastende Themen
- Prädikat: besonders wertvoll
- Website: tobis.de/titel/the-life-of-chuck
- Verleih: TOBIS Film GmbH
Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz (Tom Hiddleston), einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht … bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter (Mia Sara), die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater (Mark Hamill), der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?
Mit THE LIFE OF CHUCK präsentiert Mystery-Spezialist Mike Flanagan (SPUK IN HILLHOUSE, DOCTOR SLEEPS ERWACHEN) die außergewöhnliche wie tief bewegende Adaption von Stephen Kings gleichnamiger Kurzgeschichte – ein packendes, lebensbejahendes Drama, das auf dem Toronto International Film Festival 2024 den begehrten Publikumspreis gewann. Zu Recht, denn Flanagan gelingt hier ein seltenes, genreübergreifendes Kunststück: Er verbindet geschickt das Mysterium von Stephen Kings Vorlage mit den universellen Fragen des Lebens und findet Magie und Wärme in der zauberhaften Melancholie unseres Daseins. Neben Tom Hiddleston (LOKI, THOR), Chiwetel Ejiofor (12 YEARS A SLAVE) und Mark Hamill (STAR WARS) glänzt ein unglaublich talentiertes Ensemble rund um Jacob Tremblay (WUNDER, RAUM), Karen Gillan (JUMANJI), Mia Sara (FERRIS MACHT BLAU) und Matthew Lillard (SCREAM).

Wilma will mehr
ladies*night: Mittwoch, 10. September - 20 Uhr
- Genre: Drama, Komödie
- Regie: Maren-Kea Freese
- Drehbuch: Maren-Kea Freese
- Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann, Meret Engelhardt, Valentin Postlmayr, Simon Steinhorst, Xenia Snagowski
- Produktion: Deutschland 2025
- Filmlänge: 112 Minuten
- FSK: frei ab 0 Jahren
- Website: www.neuevisionen.de/de/filme/wilma-will-mehr-159
- Verleih: NEUE VISIONEN Filmverleih GmbH
Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma
(Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen
Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende
der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt.
Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt
Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird,
verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit
Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet
schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie
sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bo-
hemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und so-
gar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer
und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das
sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die
aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die
Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird
Wilma ein anderer Mensch.
WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beob-
achtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die
ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in
ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimis-
tisch bleibt.