Programm / Reservierung

Oskars Kleid
- Genre: Drama, Komödie
- Regie: Hüseyin Tabak
- Drehbuch: Florian David Fitz
- Darsteller: Laurì, Florian David Fitz, Ava Petsch, Kida Khodr Ramadan, Marie Burchard, Juan Lo Sasso, Burghart Klaußner, Senta Berger
- Produktion: Deutschland 2022
- Filmlänge: 102 Minuten
- FSK: frei ab 6 Jahren
- Website: www.warnerbros.de/de-de/filme/oskars-kleid
- Verleih: Warner Bros. Pictures Germany
Seit Ben (Florian David Fitz) von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und
den gemeinsamen Kindern Oskar (Laurì) und Erna (Ava Petsch) getrennt
lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Allein in seiner Doppelhaushälfte
schleppt er sich durch schlaflose Nächte und beginnt den Tag mit Müsli und
Bier. Doch unerwartet erhält Ben eine zweite Chance zu beweisen, dass er
ein perfekter Vater sein kann. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins
Krankenhaus muss, ziehen seine Kids vorübergehend bei ihm ein. Es läuft
allerdings nicht ganz nach Plan. Das merkt Ben spätestens, als er die Koffer
aufmacht. Denn da ist es: Oskars Kleid. Und mit diesem unschuldigen Kleid
beginnt für Ben und seine völlig normal verkorkste Familie ein Abenteuer,
an dessen Ende alles anders – und keiner mehr derselbe – ist.
Familie ist ein Ort, an dem es egal ist, wer du bist und wie du bist. Ob Junge
oder Mädchen, alt oder jung, introvertiert oder exzentrisch. Doch ist das
wirklich so? Und wie verhalten sich die nächsten Verwandten, wenn diese
Schubladen zu eng werden? Nicht immer passen unsere Kinder und Enkel
in die bekannten Normen, und damit müssen wir klarkommen.
Diesen Fragen gehen Drehbuchautor Florian David Fitz und Regisseur
Hüseyin Tabak in der bewegenden Tragikomödie „Oskars Kleid“ auf den
Grund. Pantaleon Films in Koproduktion mit Warner Bros. Film Productions
Germany präsentieren die herzerwärmende Vater-Sohn-Geschichte, die
sich mit einem lange Zeit wenig beachteten Thema auf nachdenkliche und
zugleich unterhaltsame Weise beschäftigt: Transgender-Kinder.
Die innere Zerrissenheit, wenn Körper und gefühltes Geschlecht nicht über-
einstimmen, erschwert es Kindern, ihren Platz im Leben zu finden. Obwohl
die Akzeptanz der Eltern als wichtige Basis notwendig wäre, fällt es vielen
Erwachsenen schwer, zu verstehen und zu respektieren, dass ihr Kind nicht
„nur eine Phase“ durchlebt. Hauptdarsteller und Autor Florian David Fitz,
der das Drehbuch schrieb, erzählt mit Mut zur Ehrlichkeit und humorvollen
Zwischentönen die Geschichte eines überforderten Vaters, der mit der grund-
legenden Identitätssuche seines Kindes an die eigenen Grenzen der Akzeptanz
gerät. In der Rolle von Oskar/Lili gibt Newcomerin Laurì ihr Schauspieldebüt.
In weiteren Rollen spielen Ava Petsch, Kida Khodr Ramadan, Marie Burchard,
Juan Lo Sasso, Burghart Klaußner sowie Senta Berger.