Events
Open Air Kinonächte im Grubenfeld – 22. + 23. Juli
Zwei tolle Kinoabende unter freiem Himmel
Stadt Mayen, Kreissparkasse Mayen, MHT, Wochenspiegel, LokalAnzeiger und
das Corso Kino Mayen präsentieren erneut Open Air Kinonächte im Grubenfeld.
Es warten zwei tolle Kinoabende auf die Besucher:
• Freitag, 22. Juli – Schmetterlinge im Ohr
• Samstag, 23. Juli – Contra
Filmvorführungen im Grubenfeld in Mayen
An den Mühlsteinen 7 (Erlebniswelten Grubenfeld)
Einlass: 20 Uhr
Filmbeginn: ca. 22 Uhr - bei ausreichender Dunkelheit
Die Tickets sind grundsätzlich online zu erwerben. Es gibt
keine Abendkasse.
Wer keine Möglichkeit hat die Karten online zu kaufen, kann die Tickets auch an der
Kinokasse im Corso-Kino erwerben.
(Aus technischen Gründen sind Reservierungen nicht möglich.)
Für ausreichende Bewirtung ist gesorgt! Bitte unterstützen Sie durch Ihren Verzehr
vor Ort unsere Partner, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beitragen.
Kinofreunde sollten sich Decken, Kissen, Campingstühle oder andere Sitz-/Liegemöglichkeiten selbst mitbringen. Auch eine
Taschenlampe für den Rückweg wäre nicht schlecht.
Bitte beachten Sie, dass Kinder und Jugendliche aufgrund der späten Uhrzeit
die Veranstaltung nicht ohne Begleitung eines Erziehungsbeauftragten besuchen dürfen.

Schmetterlinge im Ohr
Freitag, 22. Juli • ca. 22 Uhr – € 10,-
- Originaltitel: On est fait pour s'entendre
- Genre: Komödie, Liebesfilm
- Regie: Pascal Elbé
- Drehbuch: Pascal Elbé
- Darsteller: Pascal Elbé, Sandrine Kiberlain, François Berléand, Valérie Donzelli, Emmanuelle Devos, Marthe Villalonga, Claudia Tagbo, Manon Lemoine, Anne Azoulay, Antoine Gouy
- Produktion: Frankreich 2021
- Filmlänge: 94 Minuten
- FSK: frei ab 0 Jahren
- Website: www.neuevisionen.de/de/filme/schmetterlinge-im-ohr-115
- Verleih: NEUE VISIONEN Filmverleih GmbH
Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse, vor allem wenn es um Symptome des eigenen Alterns geht: Wortmeldungen seiner Schüler oder die Gefühlslage seiner Freundin – geht ihn nichts an. Sogar das morgendliche Schellen seines Weckers ignoriert er. Seine neue Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubenden Lärm in den Wahnsinn. Ihre Wutausbrüche perlen an Antoine gnadenlos ab – wie alles in dieser Welt. Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der unangenehmen Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Und das im besten Alter! Mit dem Einsatz von Hörgeräten eröffnet sich ihm bald eine neue Welt, aber die bringt nicht nur Freude. Dieses Accessoire der Alten passt einfach nicht zu seinem Selbstverständnis als Mann. Noch schlimmer ist für ihn, dass er plötzlich alles mitbekommt, was er sonst entspannt ausblenden konnte. Seine demente Mutter, seine überforderte Schwester, die von ihm jahrelang brüskierte Lehrerschaft – alles prasselt nun ungefiltert auf ihn ein. Nur ein einziger Mensch bedrängt ihn nicht: Violette, die kleine Tochter Claires, die seit dem Tod ihres Vaters nicht mehr spricht. Plötzlich nimmt er gegen seine Natur Anteil an anderen. Mehr noch: er verliebt sich in ihre Mutter. Aber Hörgeräte sind kein Garant für gute Verständigung. Denn die will gelernt sein...
Eine hinreißend turbulente Komödie über die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation und den betörenden Charme der Ignoranz. Getragen von der gnadenlosen Komik, die entstehen kann, wenn Menschen nonchalant aneinander vorbeireden, nähert sich Schauspieler und Regisseur Pascal Elbé spielerisch einem existentiellen Thema: dem Unabänderlichen im Leben und der Chancen, die darin liegen, die Herausforderungen anzunehmen.
Filmplakat |
Filmtitel und Filmdaten |
Do |
Fr |
Sa |
So |
Mo |
Di |
Mi |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Schmetterlinge im Ohr |
|
22:00
|
|
|
|
|
|


Contra
Samstag, 23. Juli • ca. 22 Uhr – € 10,-
- Genre: Komödie
- Regie: Sönke Wortmann
- Drehbuch: Doron Wisotzky
- Originalvorlage: Victor Saint Macary, Yaël Langmann, Yvan Attal, Noé Debré
- Darsteller: Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Meriam Abbas, Mohamed Issa, Stefan Gorski, Lieke Hoppe
- Produktion: Deutschland 2020
- Filmlänge: 104 Minuten
- FSK: frei ab 12 Jahren
- Prädikat: besonders wertvoll
- Website: www.constantin-film.de/kino/contra
- Verleih: Constantin Film Verleih GmbH
Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl (Christoph Maria
Herbst) droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid
(Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt
Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten Weggefährten eine
letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin Naima
für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem
Disziplinarausschuss damit wesentlich besser. Pohl und Naima sind gleichermaßen entsetzt,
doch mit der Zeit sammelt die ungleiche Zweckgemeinschaft erste Erfolge – bis Naima erkennt,
dass das Multi-Kulti-Märchen offenbar nur einem Zweck dient: den Ruf der Universität zu retten.
Ein temperamentvoller Zusammenprall der Kulturen und ein furioses Schauspielduell: Am 28.
Oktober 2021 bringt Constantin Film mit CONTRA den neuen Film von Sönke Wortmann ins Kino.
Nilam Farooq („Sweethearts“, „Rate Your Date“) und Christoph Maria Herbst („Der Vorname“, „Er
ist wieder da“) liefern sich in den Hauptrollen wahre Wortgefechte und laufen dabei zu
darstellerischer Hochform auf.
Die amüsant-entlarvende Tragikomödie von Erfolgsregisseur Sönke Wortmann basiert auf der
französischen Vorlage „Le Brio”, die Drehbuchautor Doron Wisotzky („Schlussmacher”, „What a
Man”) für das deutsche Kino adaptierte. Gedreht wurde von Juni bis August 2019 in den
Universitätsstädten Frankfurt am Main, Bonn und Köln.
Filmplakat |
Filmtitel und Filmdaten |
Do |
Fr |
Sa |
So |
Mo |
Di |
Mi |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Contra |
|
|
22:00
|
|
|
|
|